Der Jordan wieder in altbekannter Blüte
- Markus Villiger
- 1. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Wiedereröffnung des Restaurants Jordan in Sarnen am 5. April. Ein Altbekannter
kehrt zurück.
Das traditionsreiche Restaurant Jordan an der Sarneraa im Unterdorf hat turbulente
drei Jahre hinter sich. Dank dem langjährigen Mitarbeiter Amir Abduli soll das
Restaurant wieder auf die Erfolgsstrasse zurückgeführt werden. Der 38-Jährige war
während 16 Jahren in verschiedenen Funktionen bei Xaver Haas im Jordan tätig. Auf
den 5. April kehrt er wieder zurück und übernimmt als Wirt und Koch das Restaurant
Jordan.
Amir Abduli ist 1987 in Mazedonien geboren und kam im September 2001 nach
Alpnach Dorf, wo er seither wohnhaft ist. Als 16-Jähriger erhielt er als
Aushilfsmitarbeiter eine Anstellung im Restaurant Jordan. «Als Allrounder in der
Küche, im Service und als Pizzaiolo hat es mir im Jordan sehr gut gefallen», erzählt
er im Gespräch. Er war auch in verschiedenen Branchen tätig. Im Jahr 2022 bot sich
ihm die Gelegenheit, das Restaurant St. Jakob in Ennetmoos zu übernehmen.
Dieses Restaurant wird von seinen Mitarbeitern unter seiner Leitung weitergeführt.
Im Restaurant Jordan in Sarnen wird der neue Wirt und Koch mit seinem Team am 5.
April starten. Nebst den wie bisher bekannten Spezialitäten, wie Poulet im Körbli und
Cordon Bleus, bietet er an den Wochentagen drei verscheidene Tagesmenüs an.
Ruhetage sind am Mittwoch und Donnerstag. Das Restaurant ist an den
Wochentagen von 0830 bis 23 Uhr geöffnet und am Sonntag ab 900 bis 22 Uhr.
Warme Küche wird durchgehend angeboten. Das Restaurant mit dem Pavillon und
dem Garten sowie der Pizzeria Gjordano zählt insgesamt über 200 Sitzplätze.
Blick zurück in die abwechslungsreiche Jordangeschichte: Frühere Besitzer, wie der
Musiker Sepp Omlin oder Zeno Spichtig, prägten das Restaurant Jordan während
Jahren. Dem Restaurant war auch eine Bar angegliedert. Dies war für die damalige
Zeit eine besondere Sensation. Im Jahr 1961 übernahm die Familie Haas, die das
Restaurant Himmelrich ob Kriens führte, den Jordan. Marie und Franz Haas drückten
dem Restaurant Jordan einen besonderen Stempel auf. Sohn Xaver, gelernter
Hochbauzeichner war anfänglich zu 50 Prozent im Familienbetrieb tätig und
unterstützte nach dem Tod von Franz Haas seine Mutter Marie Haas-Studhalter im
Betrieb.
Der heute 75-jährige Xaver Haas erinnert sich an zahlreiche Begebenheiten in
seinem Betrieb. Im Jahr 1986 konnte er die ehemalige Metzgerei von Pius Spichtig
käuflich erwerben und richtete im benachbarten Gebäude die Pizzeria Gjordano ein.
Dort werden auch weiterhin die bekannten Holzofenpizzas angeboten. Im Jahr 2000
baute Xaver Haas der Sarneraa entlang einen Pavillon. Fünf Jahre später kam das
Hochwasser und zwang den Besitzer zu verschiedenen Umbauten im Restaurant. Im
Januar 2021 entschloss sich Xaver Haas, den von ihm während 50 Jahren
erfolgreich geführten Gastrobetrieb altershalber zu verkaufen.
Als neuer Besitzer konnte er 2021 Urban Mathis, der in Wilen aufgewachsen ist,
gewinnen. Der neue Eigentümer gründete die Jordan Gastro AG und ging auf die
Suche nach einem geeigneten Pächter. Dies war ein schwieriges Unterfangen und
führte nicht zum erhofften Erfolg. Im Nachhinein sagt Xaver Haas: «Der Jordan hat
sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem stattlichen Betrieb entwickelt, bei
dem 20 Mitarbeitende ihre Anstellung gefunden haben. Persönlich bin ich sehr
zufrieden, dass Amir Abduli wieder in den Jordan zurückkehrt. Er kennt den Betrieb
und ist wahrlich ein Krampfer. Wo Not am Mann ist, steht er im Einsatz». Schliesslich
betont Xaver Haas: «Ich wünsche ihm recht viel Erfolg, den er sich mit seinen
bisherigen Leistungen wohl verdient hat».
Autor: Markus Villiger / Obwaldner Zeitung
コメント